(Schamanismus) Sintergische Theorie von Jacobo Grinberg

(Schamanismus) Sintergische Theorie von Jacobo Grinberg

Loading

(Schamanismus) Sintergische Theorie von Jacobo Grinberg

Jacobo Grinberg-Zylberbaum war ein mexikanischer Psychologe, Neurowissenschaftler und Schriftsteller, der vor allem für seine unkonventionellen Theorien über Bewusstsein, Mystik und indigene Spiritualität bekannt wurde. Seine Arbeit verbindet wissenschaftliche Psychologie mit spirituellen und schamanischen Praktiken. Er verschwand 1994 auf mysteriöse Weise – ein Umstand, der zahlreiche Spekulationen und Verschwörungstheorien ausgelöst hat.

Hier die wichtigsten Punkte über ihn:


🧠 Wissenschaftliche Karriere

  • Geboren: 1946 in Mexiko-Stadt
  • Studium der Psychologie an der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko (UNAM).
  • Doktorarbeit in Psychophysiologie an der University of New York.
  • Gründer des „Instituto Nacional para el Estudio de la Conciencia“ in Mexiko.

Grinberg führte EEG-Studien (Hirnstrommuntersuchungen) durch, unter anderem zur telepathischen Kommunikation, wobei er behauptete, Hinweise auf eine Art von „verbundener Bewusstseinsstruktur“ gefunden zu haben.


🌌 Theorie des „Sintergialen Feldes“

Seine bekannteste Theorie, die „Teoría Sintérgica“ (Sintergische Theorie), versucht, die Natur des Bewusstseins zu erklären. Sie verbindet Konzepte aus Quantenphysik, Mystik und Psychologie.

Kernpunkte:

  • Das Gehirn „projiziert“ Realität aus einem energetischen Feld – dem sintergischen Feld.
  • Bewusstsein ist nicht lokal, sondern ein kollektives, verbindendes Prinzip.
  • Wahrnehmung ist eine Konstruktion, die durch Kohärenz zwischen Gehirn und Feld entsteht.

🧙‍♂️ Zusammenarbeit mit Schamanen

Grinberg arbeitete eng mit mexikanischen Schamaninnen, insbesondere María Sabina, einer berühmten Mazatekin, zusammen. Er erforschte indigene Heilmethoden, Rituale und die Wirkungen psychoaktiver Pilze auf das Bewusstsein.


Verschwinden 1994

  • Im Dezember 1994 verschwand Grinberg spurlos, kurz nachdem er angeblich brisante Erkenntnisse über Bewusstsein und Realität gemacht hatte.
  • Es gab keine Anzeichen für einen Kampf oder ein Verbrechen.
  • Viele Theorien kursieren: vom einfachen Verschwinden über Entführung bis hin zu Aussagen, er sei „von anderen Wesen“ oder einer Regierung zum Schweigen gebracht worden.

📚 Veröffentlichungen

Er schrieb über 50 Bücher, viele davon zu Themen wie Mystik, Bewusstsein, spirituelle Entwicklung und indigene Weisheit. Einige bekannte Werke:

  • La Teoría Sintérgica
  • Los Chamanes de México
  • Psicología y Meditación

📽️ Popkulturelle Rezeption

  • Die Doku „El Secreto del Doctor Grinberg“ (2020) von Ida Cuéllar erzählt von seinem Leben und Verschwinden.
  • Grinberg gilt inzwischen als Kultfigur in der spirituellen Szene Lateinamerikas und unter Bewusstseinsforschern weltweit.

Die Sintergische Theorie von Jacobo Grinberg ist komplex, aber faszinierend – sie versucht, eine Brücke zwischen Bewusstsein, Wahrnehmung, Physik und spiritueller Realität zu schlagen. Im Zentrum steht die Frage: Wie entsteht unsere Erfahrung der Realität – und ist sie objektiv oder ein Konstrukt?


🧠✨ Die Sintergische Theorie im Detail

1. Das „sintergische Feld“

Grinberg geht davon aus, dass es ein grundlegendes Energiefeld gibt, das er das „Campo Sintergético“ nennt. Dieses Feld:

  • ist nicht sichtbar,
  • trägt Informationen über alle möglichen Realitäten,
  • ist die Grundlage des Bewusstseins und der Wahrnehmung.

🔁 Vergleichbar mit: Quantenfeld oder Akasha-Chronik (in östlicher Mystik)


2. Das Gehirn als „Modulationssystem“

Das menschliche Gehirn wirkt wie ein Filter oder Projektor. Es „liest“ Informationen aus dem sintergischen Feld und konstruiert daraus Realität.

Realität ist keine objektive Entität, sondern ein subjektives Konstrukt auf Basis der Interaktion zwischen Gehirn und Feld.

🔧 Praktisches Beispiel:

  • Zwei Menschen schauen denselben Baum an. Beide nehmen ihn unterschiedlich wahr – nicht nur emotional, sondern in der Art, wie sie Realität zusammensetzen.
  • Die Realität ist nicht „da draußen“, sondern eine Projektion des Bewusstseins.

3. Kohärenz und Verzerrung

Grinberg unterscheidet zwei Arten von Bewusstseinszuständen:

  • Kohärent: Wenn das Gehirn in Einklang mit dem sintergischen Feld ist → klare, erweiterte Wahrnehmung, eventuell mystische Erfahrungen.
  • Dekohärent: Verzerrte Wahrnehmung, Fragmentierung, Illusionen → der „normale“ Alltagszustand.

📌 Meditation, psychedelische Substanzen, schamanische Rituale sollen helfen, die Kohärenz zu erhöhen.


4. Bewusstsein ist nicht lokal

Das sintergische Feld erlaubt eine Form von nicht-lokaler Kommunikation – ähnlich wie Quantenverschränkung. Grinberg erforschte dies in Experimenten zur Telepathie.

📊 Beispiel (Experiment Grinberg):

  • Zwei Personen meditieren gemeinsam, dann werden sie getrennt.
  • Bei einem visuelle Reize → EEG-Reaktion beim anderen, obwohl keine Reize vorhanden sind.
  • Interpretation: Es gibt eine sintergische Verbindung durch das Feld.

🧘‍♀️💡 Praktische Anwendungen & Beispiele

🧘‍♂️ 1. Meditation

Durch regelmäßige Meditation kannst du die Kohärenz deines Gehirns steigern. Ziel ist es, sich direkter mit dem sintergischen Feld zu verbinden.

Effekte laut Grinberg:

  • Klarere Wahrnehmung
  • Spontane Einsichten
  • Gefühl von Einheit

🌿 2. Schamanische Rituale / Heilung

Ein Schamane wirkt nicht durch Placebo, sondern weil er Zugang zum sintergischen Feld hat – dort verändert er die Information, die dann in der „Realität“ der erkrankten Person manifest wird.

Beispiel:

  • Der Schamane „sieht“ die Krankheit als energetisches Muster.
  • Durch Rituale wird das Muster im Feld verändert.
  • Der Patient erlebt körperliche oder emotionale Heilung.

🌀 3. Veränderung der eigenen Realität

Laut Grinberg kannst du durch bewusste Arbeit mit deinem Geist (Visualisierung, Intention, Achtsamkeit) direkt deine Realität beeinflussen, weil du damit deine Interaktion mit dem sintergischen Feld veränderst.

Praktisches Beispiel:

  • Du beginnst, regelmäßig zu visualisieren, dass du angstfrei vor Menschen sprechen kannst.
  • Dein Gehirn lernt neue Muster.
  • Die sintergische Projektion verändert sich → Du erfährst eine neue Realität: mehr Selbstvertrauen, bessere Performance.

🔬 Verhältnis zu moderner Wissenschaft

Die Theorie erinnert stark an:

  • Quantenphysik (z. B. Beobachtereffekt, Verschränkung)
  • Konstruktivismus in der Psychologie
  • Neurowissenschaftliche Theorien wie Integrated Information Theory

Aber: Grinbergs Theorie geht darüber hinaus, weil sie ein bewusstes, informatives Feld als Realitätsträger postuliert.


📚 Fazit

Die Sintergische Theorie ist eine ganzheitliche Weltanschauung, die besagt:

Realität ist nicht objektiv, sondern ein Produkt der Interaktion zwischen Bewusstsein und einem tieferliegenden Informationsfeld.

Sie liefert sowohl eine Erklärung für paranormale Phänomene als auch praktische Wege zur Persönlichkeitsentwicklung und spirituellen Erfahrung.


🧘‍♀️ 1. Sintergische Meditation zur Kohärenzsteigerung

Ziel:

Hirnaktivität in Kohärenz bringen, Zugang zum sintergischen Feld öffnen, Wahrnehmung erweitern.

Dauer:

10–20 Minuten täglich

Anleitung:

  1. Setze dich aufrecht hin, Augen geschlossen.
  2. Richte deine Aufmerksamkeit auf deinen Atem.
  3. Beginne mit einem inneren „Scan“ deines Körpers – von Kopf bis Fuß. Spüre einfach nur.
  4. Jetzt stell dir vor, dass um dich herum ein leuchtendes, pulsierendes Energiefeld existiert (→ sintergisches Feld).
  5. Mit jedem Atemzug:
    • Atme „Information“ aus dem Feld ein.
    • Mit dem Ausatmen entspannst du das Gehirn und „harmonisierst“ dich mit dem Feld.
  6. Affirmation (mental wiederholen):
    „Ich bin verbunden mit dem Ursprung aller Information. Ich lasse Realität entstehen.“
  7. Verweile für einige Minuten einfach in der Stille.

Hinweise:

  • Es ist nicht wichtig, „etwas zu fühlen“. Die Wirkung kommt durch Wiederholung.
  • Grinberg betonte, dass mentale Stille Kohärenz erzeugt.

🌿 2. Schamanisch-sintergische Heilübung

Ziel:

Krankheit oder Blockade als Muster im sintergischen Feld betrachten und transformieren.

Vorbereitung:

Wähle ein Thema – z. B. körperliche Spannung, emotionale Wunde, Trauma.

Anleitung:

  1. Setz oder leg dich ruhig hin.
  2. Spüre das Thema in deinem Körper: Wo sitzt es? Welche Farbe/Form hat es in deiner Vorstellung?
  3. Stell dir vor, du „siehst“ dieses Muster außerhalb deines Körpers im Feld – als dynamisches Energieobjekt.
  4. Jetzt wähl ein inneres Werkzeug, z. B.:
    • Licht
    • Wind
    • Feuer
    • Wellen
  5. Verwende dieses Werkzeug, um das Muster zu verändern:
    • Reinig es.
    • Löse es auf.
    • Transformier es in etwas Positives (z. B. strahlende Kugel, Symbol, Klang).
  6. Verankere die Veränderung: Stell dir vor, wie dein Körper neu „programmiert“ wird mit der harmonisierten Version.

Wichtig:

  • Schamanisch heißt nicht irrational – es geht um Bewusstseinsarbeit mit inneren Bildern, die das sintergische Feld beeinflussen.

🌀 3. Realitätsgestaltung mit sintergischer Intention

Ziel:

Deine Realität bewusst verändern, indem du dein „Projektionsergebnis“ beeinflusst.

Anleitung: (Dauer: 10–15 Minuten täglich)

  1. Wähle eine konkrete Realität, die du erschaffen willst:
    • Mehr Selbstvertrauen
    • Kreativität
    • Gesundheit
    • Harmonie in Beziehungen
  2. Schließe die Augen. Spüre dich hinein in diese Realität, als wäre sie jetzt schon da.
  3. Visualisiere intensiv:
    • Wie fühlst du dich?
    • Was siehst du?
    • Was sagst du dir selbst?
  4. Verbinde dich jetzt bewusst mit dem sintergischen Feld:
    Stell dir vor, du schickst diese Realität als Information ins Feld.
  5. Formuliere einen klaren Satz, z. B.:
    „Ich wähle Selbstvertrauen. Ich lasse es aus dem Feld entstehen.“
  6. Öffne die Augen, aber bleib innerlich in der neuen Realität.

Tipps:

  • Laut Grinberg ist die Realität plastisch, sobald du erkennst, dass du sie nicht nur erfährst, sondern erschaffst.
  • Wiederholung und Emotion = starke Projektion.

🔁 Bonus: Kombination aller 3 Methoden

Du kannst sie z. B. so kombinieren:

TagPraxis
MoSintergische Meditation
DiHeilübung
MiRealitätsgestaltung
DoMeditation + Intention
FrFreie Kombination
Sa/SoLängere Heilreise oder Visualisierung (30+ Min.)

Jacobo Grinbergs Buch „Los Chamanes de México“ (deutsch: „Die Schamanen Mexikos“) ist eines seiner bedeutendsten Werke und fasst seine intensive Feldforschung mit indigenen Heiler:innen in Mexiko zusammen. Es ist sowohl ein ethnografischer Bericht als auch ein spiritueller Erfahrungsbericht – und gleichzeitig eine spirituell-wissenschaftliche Reflexion über die Natur der Realität.


📕 Grundstruktur des Buches „Los Chamanes de México“

„Los Chamanes de México“ beschreibt Grinbergs persönliche Begegnungen und Forschungen mit verschiedenen Schamanen und Schamaninnen aus verschiedenen indigenen Gruppen, u. a.:

  • Mazateken (u. a. María Sabina),
  • Huicholes,
  • Tojolabales,
  • Nahuas.

Dabei verbindet er:

  • Teilnehmende Beobachtung (er lebt mit den Schamanen),
  • spirituelle Erfahrung (Pilzrituale, Heilungen),
  • Bewusstseinstheorie (aus seiner sintergischen Sichtweise).

🌿 Wichtige Themen & Erkenntnisse im Detail


1. 🧙‍♀️ Der Schamane als „Realitätsmanipulator“

Grinbergs These:

Ein Schamane verändert nicht nur den Zustand eines Patienten – er verändert seine Wahrnehmung der Realität, indem er in das sintergische Feld eingreift.

Beispiel:

Ein Schamane heilt einen Patienten nicht durch Medikamente, sondern durch Rituale, Gesänge (Ikaros), Rauch, Berührung, Intention – und dadurch verändert sich die energetische Information, die der Patient empfängt.

Wichtig: Der Schamane sieht Krankheiten als energetische Unordnung – nicht als rein körperliches Symptom.

Praktischer Bezug:

Wenn du zum Beispiel Schmerzen hast, könntest du versuchen, wie ein Schamane zu „sehen“:

  • Wo liegt die energetische Blockade?
  • Welche Symbole oder Bilder entstehen innerlich?
  • Kannst du durch Visualisierung, Atem oder Ritual diese Ordnung wiederherstellen?

2. 🍄 Die heiligen Pilze & das „Sehen“ der Realität

Grinberg erlebte Rituale mit Psilocybin-haltigen Pilzen, vor allem mit María Sabina, der berühmten Mazatekin. Dabei beschreibt er:

Der Pilz ist kein Rauschmittel, sondern ein Werkzeug, um die „geheime Struktur der Realität“ zu enthüllen.

Er berichtet von:

  • veränderten Zeitwahrnehmungen,
  • telepathischen Phänomenen,
  • Bewusstseinsausdehnung,
  • Begegnungen mit Lichtwesen oder geometrischen Feldern.

Wichtiger Punkt:

Die Pilzreise diente nicht der Unterhaltung, sondern war ein hochstrukturierter ritueller Akt, der das Bewusstsein „neu justierte“.

Beispiel:

Grinberg beschreibt, wie er unter dem Einfluss der Pilze erlebte, wie Worte zu geometrischen Mustern wurden, die eine Person „heilen“ konnten, indem sie das Muster des Körpers beeinflussten.

Das entspricht seiner Theorie, dass Realität durch energetische Informationen formbar ist.


3. 🌀 Der Nagual und das doppelte Bewusstsein

Grinberg berichtet von Schamanen, die im Traum oder in Trance „wandern“, Informationen aus anderen Ebenen holen und mit Wesen kommunizieren.

Er nennt dies:

  • „Doppeltes Bewusstsein“
  • oder „Nagual-Zustand“ (aus der toltekisch-nahuatlischen Tradition).

Bedeutung:

Ein Schamane hat nicht nur ein „Ich“ – sondern einen zweiten Zugang zur Realität, über den er:

  • Zeitlinien überschreiten kann,
  • Krankheiten „sieht“,
  • andere Realitäten betritt.

Beispiel:

Ein Tojolabale-Schamane beschreibt, wie er im Traum den Ursprung eines Leidens sieht (z. B. ein Konflikt in der Familie), den er dann im Ritual realitätsverändernd auflöst – mit Wirkung auf die physische Welt.

Praktischer Impuls:

In Achtsamkeit oder im luziden Traum bewusst nach innen reisen – und Informationen aus dem „Feld“ empfangen. (Grinberg nennt das interne Wahrnehmungsebene.)


4. 💬 Die Bedeutung von Sprache, Gesang und Symbol

Grinberg beschreibt, wie Sprache im Schamanismus „magisch“ ist, weil:

  • Worte nicht nur beschreiben, sondern wirken.
  • Gesänge und Klangstrukturen Realitätsmuster verändern (ähnlich wie ein Mantra oder Ikaros).

Beispiel:

In einem Ritual beginnt der Schamane zu singen – und der Patient „sieht“ plötzlich innere Bilder, Farben, Tiere, Lichtformen. Diese Bilder reorganisieren die Wahrnehmung und lösen energetische Blockaden.

Das zeigt: Realität ist formbar durch Klang, Intention, Symbolik – genau wie in Grinbergs sintergischer Theorie.

Praktischer Bezug:

Versuch, deine Worte bewusster zu verwenden. Sag dir selbst täglich:

„Ich erschaffe meine Realität durch das, was ich ausspreche.“

Schreibe deine eigenen Heillieder, Affirmationen oder Rituale.


5. 🧩 Realität als kollektive Projektion

Grinberg beobachtete, dass innerhalb einer indigenen Gruppe eine gemeinsame Realität geschaffen wird. Er spricht von einer kollektiven sintergischen Projektion, die durch Tradition, Glauben, Symbole und Rituale stabil gehalten wird.

Beispiel:

In einem Dorf ist eine bestimmte Krankheit mit einem Fluch verbunden. Die Symptome folgen diesem Muster, weil alle an die Form des Fluchs glauben. Der Schamane „heilt“, indem er das kollektive Informationsfeld verändert.

Realität ist also nicht objektiv, sondern entsteht aus gemeinsamen mentalen und energetischen Mustern.

Praktischer Impuls:

  • Frage dich: Welche „kollektiven Realitäten“ beeinflussen mich?
  • Wie kann ich bewusster aussteigen aus fremden Projektionen (Medien, Gesellschaft)?
  • Wie erschaffe ich stattdessen meine eigene symbolische Wirklichkeit?

🧠 Fazit: Bedeutung des Buchs

„Los Chamanes de México“ ist mehr als ein ethnografischer Bericht. Es ist:

  1. Eine Bestätigung der sintergischen Theorie in der Praxis.
  2. Eine Aufforderung, die westliche Sicht auf Bewusstsein zu erweitern.
  3. Ein spiritueller Leitfaden für jene, die lernen wollen, ihre Realität bewusst zu beeinflussen.

Grinberg zeigt:

Schamanen sind Bewusstseins-Ingenieure, keine „Abergläubischen“ – und ihre Methoden sind validierbar, wenn man Wahrnehmung und Realität nicht auf das Reduzierbare beschränkt.


📘 1. Zusammenfassung zentraler Kapitel aus „Los Chamanes de México“

(Die Kapitel sind thematisch, da Grinberg oft lose strukturiert berichtet.)


📖 Kapitel: María Sabina und die Sprache der Pilze

  • Grinberg beschreibt mehrere Rituale mit der Mazatekin María Sabina.
  • Die Pilze sind laut ihr „sprechende Wesen“, nicht Drogen.
  • Die Rituale folgen strengen Mustern: Gesang, Sprache, Dunkelheit, Intention.

🧠 Kerngedanke:

Die Pilze enthüllen die „codierte Realität“ – wie ein Interface zum sintergischen Feld.


📖 Kapitel: Die Heilkraft des Wortes

  • Schamanen nutzen Worte, Gebete, Gesänge nicht symbolisch, sondern kausal.
  • Sprache erzeugt „Formen“ im Informationsfeld → diese beeinflussen Körper & Geist.

🧠 Kerngedanke:

Worte = Energiepakete mit richtungsweisender Wirkung auf das Feld.


📖 Kapitel: Der Huichol-Weg zur Vision

  • Huicholes unternehmen Pilgerreisen zur heiligen Peyote-Wüste.
  • Die Rituale strukturieren das Bewusstsein so, dass es „sehen“ kann – Visionen, Einsicht, kosmische Ordnung.

🧠 Kerngedanke:

Initiation ist ein bewusst gelenkter Eintritt in erweiterte Realität – Vision ist keine Halluzination, sondern sintergische Öffnung.


📖 Kapitel: Der doppelte Körper (Nagual) und die Trennung vom Ich

  • Der „Nagual“ ist der nicht-alltägliche Aspekt des Selbst – er erlebt, träumt, heilt.
  • Der Schamane kann den Nagual bewusst betreten – z. B. durch Trance, Schlaf, Ekstase.

🧠 Kerngedanke:

Das Ich ist nicht der zentrale Fixpunkt, sondern ein Interface zum Mehrdimensionalen.


📖 Kapitel: Die Illusion der festen Welt

  • Grinberg erkennt, dass Realität nicht objektiv ist – jede*r lebt in einem „geformten Abbild“ des Feldes.
  • Schamanen können dieses Bild aktiv ändern, was z. B. Spontanheilungen oder Telepathie erklärt.

🧠 Kerngedanke:

Realität = Informationsmatrix + Projektionsmechanismus → veränderbar durch Bewusstseinsarbeit.


🧪 2. Übungsheft: Praktische Übungen aus dem Werk

Hier bekommst du 3 Übungen, direkt inspiriert von den zentralen Erlebnissen Grinbergs.


🧪 Übung 1: Der lebendige Gesang (María-Sabina-Methode)

Ziel:

Energetische Harmonisierung durch Sprechklang

Ablauf:

  1. Setz dich still in einen abgedunkelten Raum.
  2. Wiederhole laut einen eigenen kurzen Satz (z. B. „Ich bin in Licht getaucht“) – mit Melodie.
  3. Beobachte: Wie verändert sich deine Körperwahrnehmung?
  4. Lass dich vom Klang tragen, improvisiere Silben oder Laute (Sabina nannte das „die Sprache der heiligen Kinder“).

🌀 Tipp: Stelle dir vor, dein Klang erzeugt Lichtmuster im Raum.

Hinweis => Nutze den Button Untertitel und Einstellungen um die Übersetzung in Deutsch im YouTube Video zu aktivieren.


🧪 Übung 2: Trance-Reise zum inneren Nagual

Ziel:

Kontakt mit dem nichtalltäglichen Selbst

Anleitung:

  1. Lege dich hin, entspanne 10 Min. (z. B. mit gleichmäßigem Atmen).
  2. Visualisiere einen Pfad oder Fluss – du gehst ihm nach.
  3. Auf halbem Weg erscheint dir eine „Gestalt“ – dein Nagual.
  4. Frage ihn:
    • „Was sehe ich nicht?“
    • „Was ist die Ursache von [aktuelles Thema]?“
  5. Lausche ohne Erwartungen – Bilder, Worte, Empfindungen sind deine Antworten.

📓 Ergänzung: Schreibe danach deine Eindrücke auf.


🧪 Übung 3: Realität umformen mit sintergischer Intention

Ziel:

Bewusst Realitätsinformationen verändern

Ablauf:

  1. Finde einen stillen Moment.
  2. Formuliere eine klare Realität: „Ich erfahre Frieden in meinen Beziehungen.“
  3. Stelle dir diese Realität als leuchtende Struktur im Raum vor.
  4. Spüre, wie sie sich in dein Feld „einspeist“ – vielleicht als Wärme, Bild, Klang.
  5. Wiederhole 3× laut:
    „Ich bin Mitschöpfer dieser Ordnung. Ich erlaube ihr, jetzt zu entstehen.“

📌 Wirkung verstärkt sich bei täglicher Anwendung.


🧘‍♂️ 3. Geführte Meditationen & Visualisierungen

Hier sind zwei Texte, die du dir z. B. selbst aufnehmen kannst:


🧘‍♀️ Geführte Meditation: Eintritt ins sintergische Feld

Atme tief ein … und wieder aus.
Lass alle Gedanken wie Wolken vorbeiziehen.

Stell dir vor, über deinem Kopf beginnt ein weiches Licht zu pulsieren – nicht grell, sondern lebendig.
Dieses Licht ist reine Information.

Mit jedem Atemzug fließt diese Information in deinen Körper.
Sie verbindet dich mit dem „Feld hinter der Welt“.

Jetzt spür: Was verändert sich? Was wird klarer?
Du betrittst den Zustand, aus dem Realität geformt wird – jenseits von Zeit, von Form.

Verweile dort. Beobachte, ohne zu bewerten.

Wenn du bereit bist, kehre zurück – als jemand, der bewusst schöpft.


🌌 Geführte Visualisierung: Reise zum inneren Schamanen

Stell dir vor: Du gehst durch einen Wald in der Dämmerung.
Jeder Schritt bringt dich tiefer in dein Inneres.

Am Ende des Weges siehst du eine Hütte – darin brennt ein Feuer.

Dort sitzt jemand. Du erkennst ihn: dein innerer Schamane.

Setz dich zu ihm. Frag ihn, was du vergessen hast.
Frag ihn, woran du dich erinnern musst.

Lausche in Bildern, Klängen oder Gefühlen.

Nimm ein Symbol von dort mit: ein Stein, ein Tier, ein Satz.

Dieses Symbol begleitet dich zurück in deinen Alltag –
als Erinnerung an deine Fähigkeit, Realität zu verändern.

Hinweis

Dieser Beitrag wurde mit Hilfe von ChatGPT (OpenAI) erstellt.


Amazon Kindle Werbung

0
0